Besuch der 3. Klassen der Grundschule Putzbrunn am 02. und 03. März 2010

Nachrichten Bild
20.03.2010
Besuch der 3. Klassen der Grundschule Putzbrunn am 02. und 03. März 2010

 Schule mal andersrn

Einen etwas anderen Unterrichtstag erlebten die Schülerinnen und Schüler aus der dritten Jahrgangsstufe der Putzbrunner-Grundschule bei der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn.
Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts an den Schulen besuchten die 2 Klassen (3A und 3B) das Feuerwehrgerätehaus, um mehr über die freiwillige Arbeit und die Ausrüstung der Feuerwehr Putzbrunn und dem vorbeugenden Brandschutz und Brandschutzerziehung zu erfahren.
Die zwei dritten Klassen kamen am Dienstag 02. März und Mittwoch 03. März 2010 zur Feuerwehr und verfolgten ein abwechslungsreiches Programm aus Theorie, spielerischem Lernen und natürlich der Besichtigung der Einsatzfahrzeuge und der Einsatzkleidung.
Nach der Vorstellung des Brandschutzerzieherteams Willi Deml, Michael Nobis, Michael Schultz und Christian Hoffmann, bekamen die Kinder einen kurzen Einblick in den Aufbau und die Tätigkeit der Feuerwehr und lernten den Unterschied zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr kennen. Die Kinder waren erstaunt, dass sich die Kameraden ohne Bezahlung den Vormittag für sie Zeit nahmen. Anschließend wurden die Aufgaben der Feuerwehr mit einigen Einsatzbildern gezeigt und die Kinder überlegten sich selbst Beispiele wann und wo Feuerwehren überall gebraucht werden.
Damit im Falle eines ausgelösten Rauchmelders schnell Hilfe gerufen werden kann, zeigten die Brandschutzerzieher das richtige Absetzten des Notrufs.
rnNeben der richtigen Telefonnummer, die alle Kinder wussten, lernten sie die fünf W-Regel, aus der jeder Notruf bestehen sollte. In einer Art Lernzielkontrolle, die allerdings keinen Einfluss auf die Schulnote hat, konnten einige Kinder ihr soeben erfahrenes Wissen unter Beweis stellen und einen “echten” Notruf absetzten.
rnDer Notruf lief allerdings nicht in der Einsatzzentrale im Landratsamt München auf, sondern wurde mit einer extra dafür beschafften Telefonanlage intern “abgearbeitet”.

Die Ausbildung der Schüler soll mit einer Brandschutzerziehungsprüfung, die vom Kreisbrandmeister Robert Wagner aus Ebersberg ausgearbeitet wurde, mit Übergabe einer Urkunde für jeden Teilnehmer noch in diesem Schuljahr abgeschlossen werden.

Die Feuerwehr Putzbrunn freut sich auf den nächsten Besuch der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Putzbrunn.